Niedergasse 76
Epoche : Barock
Barockes Bürger- und Handwerkerhaus
Dieses Haus steht beispielgebend für viele Gebäude in Stolberger
Die Nutzung war über die 3 Jahrhunderte hinweg wie bei fast allen Häusern sehr unterschiedlich und wechselte je nach Eigentümer und deren Profession recht häufig.
Gebaut wurde es 1718 (sicher anstelle eines Vorgängerbaus) durch/Für den Weißbäcker Mathias Kabs (siehe Inschrift im Sturzbalken über der Tür: M= Mathias, M=? ,B= Bäcker/Bäckerei, H=?
Im Gebäudeverzeichnis Stolbergs von 1724 ist das Haus mit der Nummer 61 mit 2 männlichen und 3 weiblichen Bewohnern verzeichnet.
Bemerkenswert ist die prächtige zweigeteilte Tür, eine sogenannte „Klöntür“ , wie sie häufig Weberhäusern zu finden ist.
Aber auch andere Gründe für den Einbau sind möglich. Das als Postillion gestaltete Türschloss- blech könnte auch auf Nutzung als Poststation hinweisen, denn Stolberg lag bereits im 18. Jahrhundert an einem Postweg.