Am Markt 3

Epoche : Rokoko

Verspielte Leichtigkeit zwischen rhythmischem Ständerwechsel (1762)

Der Name des Stils ist an das französische „Rocaille“, Muschelwerk, angelehnt. Denn die Muschel war die beliebteste Schmuckform des Rokokos. Ein Beispiel dafür ist die Haustür im ansonsten schlicht gestalteten Haus Möbius, einzigartig in Stolberg. Als Aufsatz ist eine Inschriftentafel mit Jahreszahl, verschnörkeltem Monogramm und Name des Besitzers montiert. Die Tür selbst ist verziert mit Blattwerk und Rocaillen sowie Gesimsen.