Am Markt 10

Epoche : Renaissance

Das Adamsche Haus (1560)

Dieses Gebäude zeigt die typische Formensprache der Renaissancezeit. Dabei wird die der Straße zugewandte Schauseite durch aufwändige Gestaltung zum Repräsentieren genutzt. Antike Formen, die durch Geschossständer auch im Fachwerkbau eingebunden werden können, schmücken das Haus. Dazu gehören halbe Rosetten und Palmetten in ihren vielfältigen Formen. Die Obergeschosse sind vorgekragt und werden von doppelten Schiffskehlen verziert. Reiches Schnitzwerk an den Seiten der walzenförmigen Balkenenden rundet das Schmuckfachwerk ab.
Das Haus wird heute nach einem Vorbesitzer Adam benannt. Um 1700 wohnte darin der Stolberger Cantzler Dr. jur. Huldrich Siegesmund Rothmaler.